Albert Camus als »Vordenker des Absurden«
Albert Camus entwarf mit seinem philosophischsten aller Bücher, dem »Mythos von Sisyphos« eine Denkhaltung und Lebensweise zur Überwindung des Absurden in der Welt. Zunächst führt dieser »Vordenker des...
View Article»Der Mensch in der Revolte« von Albert Camus
»Der Mensch in der Revolte« (franz. »L’homme révolté«), erschienen 1951, ist eine Sammlung philosophisch-politischer Essays des französischen Philosophen und Schriftstellers Albert Camus, der dem...
View Article"Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse
Hermann Hesses Erzählung "Das Glasperlenspiel" erschien vor 70 Jahren am 18. November 1943 in Zürich. "Das Glasperlenspiel" ist sein letztes, sein wichtigstes und zugleich anspruchsvollstes Werk. In...
View ArticleNadine Gordimer zum 90. Geburtstag
Vor 90 Jahren wurde die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer am 20. November 1923 in dem Minenstädtchen Springs, Transvaal, geboren. Nadine Gordimer ist eine der bekanntesten...
View Article»Sieben Sekunden« von Don DeLillo
Vor 50 Jahren, am 22. November 1963, wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy durch ein Attentat in Dallas ermordet. Der 1991 erschienene Roman »Sieben Sekunden« von Don DeLillo ist der...
View Article»Im traurigen Monat November wars« - »Deutschland.Ein Wintermärchen«
"„Im traurigen Monat November wars, die Tage wurde trüber, der Wind riß von den Bäumen das Laub, da reist ich nach Deutschland hinüber.“ Caput I, erste StropheHeinrich Heines berühmtes Versepos...
View Article»Hundejahre« von Günter Grass
Der 1963 erschiene Roman »Hundejahre« von Günter Grass ist der dritte und letzte Teil der »Danziger Trilogie«, welche außerdem die Romane »Die Blechtrommel« (1960) und »Katz und Maus« (1961) umfasst....
View Article»Danzig 1930-1945: Das Ende einer Freien Stadt« von Dieter Schenk
Der Schriftststeller Dieter Schenk, der bereits mehrere Werke über die Stadt Danzig und Krakau vorgelegt hat, hat in akribischer Archivarbeit den Doku-Band »Danzig 1930-1945: Das Ende einer Freien...
View ArticleT.C. Boyle zum 65. Geburtstag
Der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle wurde vor 65 Jahren als Thomas John Boyle in Peekskill, New York geboren und hat mit dem heutigen Tage das Rentenalter erreicht. Den irischen Namen...
View ArticleStefan George 80. Todestag
Der deutsche Dichter Stefan George starb vor 80 Jahren am 4. Dezember 1933 in Minusio bei Locarno. Rätselhaft, geheimnisvoll, charismatisch - Stefan George war verkannt und durchschaut, beliebt und...
View Article"Der Schimmelreiter" von Theodor Storm
An der Nordsee drückt gerade ein Orkan die Sturmflut mit Naturgewalt an die Küste. Diese gewaltige Flut ist die Zeit, sich eines berühmten Romans des norddeutschen Dichters Theodor Storm zu erinnern....
View Article1923 Uraufführung von Brechts "Baal"
Am 8. Dezember 1923 wurde Bertolt Brechts Drama "Baal" Im Leipziger "Alten Theater" unter der Regie von Alwin Kronacher uraufgeführt. Das Stück löste einen Skandal aus und wurde auf Intervention des...
View ArticleJim Morrison zum 70. Geburtstag
Am 8. Dezember 2013 wäre Jim Morrison 70 Jahre alt geworden. Jim Morrison war ein amerikanischer Sänger, Songwriter Lyriker und vor allen Dingen ein kraftvoller Rock-Poet. Als Frontmann der Gruppe "The...
View ArticleJim Morrison war eine schillernde Idolfigur der Rockgeschichte
Vor 70 Jahren wurde der Sänger und Poet Jim Morrison geboren. Der amerikanische Rock-Poet Jim Morrison war eine schillernde Idolfigur der Rockgeschichte und reiht sich neben Jimi Hendrix und Janis...
View ArticleJim Morrisons Inspiration war die Pforte der Wahrnehmung
Manchmal ist es gut, die Pforten der Wahrnehmung zu öffnen, um sein Bewußtsein zu erweitern. Dort, wo die Wahrnehmung auf Inspiration stößt, wird das Bewußtsein erweitert.Jim Morrison war so einer, der...
View ArticleFriedrich Hebbel 150. Todestag
Vor 150 Jahren starb der Dramatiker, Journalist und Theaterkritiker Friedrich Hebbel in Wien. Friedrich Hebbel gilt als Meister des Trauerspiels und war ein Außenseiter und Gegner aller Konventionen....
View ArticleFriedrich Hebbel gilt als Meister des Trauerspieles
Das Jahr 2013 ist ein Hebbel-Jahr: mit dem 200. Geburtstag am 18. März und dem 150. Todestag am 13. Dezember sogar ein doppeltes Gedenkjahr – doch kaum noch jemand nimmt heute den großen Dramatiker...
View ArticleKlassiker der erotischen Literatur
Choderlos de Laclos Gefährliche LiebschaftenDie Marquise von Merteuil und der Vicomte von Valmont schließen – zum Amüsement und als Rache – eine Wette ab: Gelingt es, die tugendsame Madame von Tourvel...
View ArticleJoachim Kaiser zum 85. Geburtstag
Joachim Kaiser zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Musik-, Literatur- und Theaterkritikern. Er hat Generationen von Künstlern, Kulturliebhabern und Kollegen beeinflusst und ist Mitglied im...
View Article"Ich bin der letzte Mohikaner" von Henriette Kaiser
Die Universalgelehrten sterben seiner Ansicht nach aus, da kann man nichts machen, außer sich selbst locker-kokett unter dem Titel "Ich bin der letzte Mohikaner" zu vermarkten. Joachim Kaiser erzählt...
View Article